Feste und Bräuche | ||
Weihnachten Tag der Arbeit Tag der Frauen Ostern Baba Marta 3. März |
Tag der Arbeit Der Feiertag am 1. Mai
geht auf das Jahr 1886 zurück. Damals begann in den USA am ersten Maitag ein
mehrtägiger Generalstreik. Die Streikenden hatten das
Ziel, den Achtstundentag durchzusetzen. In Chicago im
Bundesstaat Illinois versammelten sich Tausende Arbeiter
auf dem Haymarket. Nach zwei Tagen begann die Lage zu
eskalieren. Die Polizei tötete mehrere Streikposten,
auch einige Männer aus ihren eigenen Reihen kamen ums
Leben. Bei
einer Protestkundgebung am nächsten Tag warf ein
Unbekannter eine Bombe. Die Polizisten gerieten in Panik
und schossen wild um sich. Zahlreiche Menschen starben. In
Gedenken an dieses Ereignis begingen am 1. Mai 1890 Hunderttausende Menschen in Europa
den ersten "Tag der Arbeit". Ein Jahr zuvor hatte der
Internationale Arbeiterkongress in Paris zu einem
"Weltfeiertag der Arbeit" aufgerufen. In Deutschland
beteiligten sich damals laut Deutschem Gewerkschaftsbund
(DGB) rund 100.000 Menschen an Streiks, Demonstrationen
und sogenannten Maispaziergängen. |
Tag der
Arbeit |